Frühblüher unter Naturschutz
Von Strömsheet am .
Das Schönste am Frühling (neben den Osterferien) sind die schönen Blüten und Blumen, die jetzt überall zu sehen sind, finden Mara und Lotta. Sie stellen Euch die wichtigsten vor:
Jetzt beginnen die meisten Blumen zu wachsen und viele stehen unter Naturschutz. Zum Beispiel: Krokusse, Hyazinthen, Schneeglöckchen, Narzisse, Schneeball, Winterling, Veilchen, Geflecktes Lungenkraut, Tulpe, Lenzrose, Gänseblümchen, Blaustern, Küchenschelle, Bergenie.
Welche Frühblüher mögen Bienen besonders gerne?
Blaukissen, Buschwindröschen, Traubenhyazinthen, Lerchensporn, Leberblümchen, Lungenkraut, Wildtulpen. Das ist für die Bienen so wichtig, weil es sozusagen ihr erstes Essen des Jahres ist.
Achtung! Diese Frühblüher sind giftig: Tulpen, Osterglocken, Hyazinthen, Krokusse, Traubenhyazinthen, Maiglöckchen, Narzissen, Primeln, Schneeglöckchen. Die Blumen sind giftig, weil in allen Pflanzenteilen der zierlichen, weißen Glöckchen Alkaloide enthalten sind, die Übelkeit und noch mehr verursachen können.
Passt auf, dass Ihr keine Blumen zertretet oder abrupft, denn die Blumen sind auch für uns wichtig.
